Der ADAC passt die Beiträge seiner Schutzbriefe an – Zeit über Alternativen nachzudenken.
Der ADAC hat zum 01.04.2020 die Beiträge seiner Schutzbriefe kräftig angepasst. Die ADAC-Plus-Mitgliedschaft, ein KFZ-Schutzbrief mit erweitertem Personenschutz, kostet künftig 94 Euro für einen Single und 129 Euro als Familienpaket, der Premiumtarif für eine Familie liegt sogar bei 239 Euro pro Jahr.
Das ist DIE Gelegenheit, mal über den Tellerrand zu schauen und nach anderen Schutzbriefanbietern Auschau zu halten. Da gibt es auch einiges an Alternativen mit diversen Vor- und Nachteilen. Ich habe mir alle angesehen und als Dein Versicherungsmakler halte ich einen Anbieter für besonders beachtenswert: den BAVC.
Wenn man alleine den Preis betrachtet, tun sich große Unterschiede auf. Der Premiumtarif für eine Familie im ADAC kostet 239 € im Vergleich zum Mobilschutz WELT des BAVC im Familientarif mit einem Jahresbeitrag von 86,50 €. Selbst unter Einschluss der Auslandsreise-
- Beim ADAC bleibt es bei den Höchstsummen von 300 € für Pannenhilfe und Abschleppen.
- In allen Mitgliedschaftsarten des BAVC ist die Kostenübernahme für über den Notruf organisierten Pannenhilfen unbegrenzt.
- Nach wie vor kann sich ein ADAC Mitglied im Fall einer Panne nicht selbst organisieren, also eine selbst gewählte Werkstatt beauftragen. Bei den BAVC Mitgliedschaften ist dies möglich. Die Kosten dafür werden bis zu 300 € übernommen.
- Den Mietwagen nach Fahrzeugausfall stellt der BAVC im Mobilschutz EURO und WELT ab Haustür. Beim ADAC greift hier in der Plus- und in der Premium-Variante die 50 km Regel.
- Der ADAC bietet anders als der BAVC keine Leistungen nach Fahrradpanne.
- Die Anzahl der Beihilfen, also Hilfeleistungen für Mitglieder die nicht mit einer Panne im Zusammenhang stehen, bleibt beim BAVC deutlich höher als in den Mitgliedschaften des ADAC. Der ADAC hat im letzten Jahr sogar die Beihilfe nach Tierkollision eingestellt.
- In der Premium-Mitgliedschaft bietet der ADAC die Organisation von Pannenhilfe, Abschleppen und Bergen mit der Begrenzung auf 300 € weltweit, allerdings ohne Anspruch auf Mietwagen und sonstige erweiterte Leistungen. Der BAVC bietet in allen Mitgliedschaftsarten eine Kostenübernahme von bis zu 200 € für Pannenhilfe; Abschleppen und Bergen außerhalb Europas.
- Die Premiummitgliedschaft im ADAC gilt in der Familienvariante für Kinder bis 23 Jahren. In den Familienmitgliedschaften des BAVC sind zusätzlich Studenten bis 27 Jahren mit abgesichert.
- In der Premiummitgliedschaft ist ein Abschleppen in eine Wunschwerkstatt im Umkreis von 100 km möglich. Beim BAVC ist ein Abschleppen in die Wunschwerkstatt wie in der Plusmitgliedschaft des ADAC möglich, wenn diese ebenso weit entfernt ist wie die nächstgelegene geeignete über den Notruf ausgewählte Werkstatt.
- Die Premiummitgliedschaft des ADAC beinhaltet eine Auslandskrankenversicherung. BAVC Mitglieder können hier ein besonderes Angebot der HanseMerkur (ab 6,50 € Jahresbeitrag) nutzen.
[related_posts av_uid=’av-vnfc82′]