Aufräumungskosten für umgestürzte Bäume in der Wohngebäudeversicherung
Aufräumungskosten für umgestürzte Bäume in der Wohngebäudeversicherung – Was ist versichert?
Ein Sturm kann erhebliche Schäden auf einem Grundstück verursachen – vor allem, wenn Bäume entwurzelt werden oder umstürzen. Doch wer zahlt für die Beseitigung und Entsorgung? Während die Schäden am Gebäude durch eine Sturmversicherung oft abgedeckt sind, gilt das für die reinen Aufräumungskosten von umgestürzten Bäumen nicht automatisch.
Wann übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten?
Bäume gehören nicht zum versicherten Gebäude und sind daher nicht automatisch mitversichert. Die Kosten für das Entfernen von umgestürzten Bäumen werden nur übernommen, wenn dies ausdrücklich in der Versicherungspolice vereinbart wurde.
Besonders problematisch wird es, wenn:
- Mehrere Bäume gleichzeitig umstürzen und sich ineinander verkeilen, sodass aufwendige Arbeiten mit schwerem Gerät nötig sind.
- Bäume auf Terrassen, Garagen oder Zufahrten fallen und dadurch den Zugang zum Gebäude blockieren.
In solchen Fällen ist oft der Einsatz von professionellen Waldarbeitern erforderlich – eine teure Maßnahme, die schnell in den vier- bis fünfstelligen Bereich gehen kann.
Wann zahlt die Versicherung automatisch?
Sollte ein Baum durch einen Sturm auf das Wohngebäude fallen und dort Schäden anrichten, ist die Regulierung meist einfacher:
- Die Wohngebäudeversicherung mit Sturmversicherung übernimmt die Reparaturkosten am Gebäude.
- Viele Tarife enthalten in diesem Fall auch die Kosten für das Entfernen des Baums – allerdings nicht immer in vollem Umfang.
Warum ist eine gesonderte Absicherung sinnvoll?
Wer viele große Bäume auf seinem Grundstück hat, sollte prüfen, ob die Beseitigungskosten nach Sturmschäden in der Wohngebäudeversicherung enthalten sind. Manche Versicherer bieten eine Erstattung bis zu einer bestimmten Summe an, während andere den Schutz auf Gebäude bezogene Schäden beschränken.
Fazit
Umgestürzte Bäume können zu erheblichen Mehrkosten führen – besonders, wenn sie den Zugang zum Grundstück blockieren oder aufwendig beseitigt werden müssen. Eine Erweiterung der Wohngebäudeversicherung um die Deckung der Aufräumungskosten kann sich daher lohnen.
Ein Blick in die Versicherungsbedingungen zeigt, ob und in welcher Höhe diese Kosten abgedeckt sind. Denn im Ernstfall kann eine fehlende Absicherung schnell teuer werden.